Seit Jahrtausenden spielt Wasser eine grosse Rolle für den Menschen. Die heilende Wirkung auf Geist, Körper und Seele führte zu einer Kultur der Badekuren. Man erhoffte sich Heilung, Erholung und im günstigsten Fall eine Verjüngung des Körpers.
Einen wahren Wasserkult betrieben die Römer. Sie schwelgten stundenlang in Badetempeln mit lauwarmen, kalten und heissen Becken und Dampfsaunen.
Heilendes Wasser
Es ist die Vielseitigkeit, welche das Wasser zu einem universellen Heilmittel macht. Es wirkt von innen und aussen und wird als Wasser, Dampf oder Eis angewendet. Dies dürfte der Grund sein, warum sich in allen Kulturen heilende Wasserrituale entwickelten, seien es Schwitzhütten indianischer Stämme, orientalische Hammams oder das Wassertreten nach Kneipp im europäischen Raum.
Religion & Mystik
In vielen Weltreligionen ist das Wasser heilig. Vielfach vermittelt es als Symbol Verbundenheit und Lebenskraft, wie es bei der Taufe der Fall ist. Waschungen und rituelle Bäder helfen, Sünden zu beseitigen.
Insbesondere Quellen, Flüssen (Nil, Ganges) und Seen werden übersinnliche Kräfte zugesprochen. Die Religionsgeschichte kennt viele Dämonen und Götter, die als Quellnymphen, Fluss- und Meergötter verehrt werden. Poseidon beispielsweise war der Meeresgott der Griechen, Neptun derjenige der Römer.
Erholung
Wasser zieht uns alle an. Sei es in den Ferien, am Wochenende oder an warmen Sommerabenden - viele Menschen suchen die Nähe des Wasser. Ob als Abkühlung oder zum Schwimmen, Tauchen, Segeln, Kanufahren oder einfach um die Natur zu geniessen: Jeder findet seine Erholung am, im und unter Wasser.
Wasser scheint ein Dauertrend zu sein und hat eine positive Wirkung auf Geist und Seele des Menschen.