Trinkwasser
 

Welches Wasser darf's denn sein?

Bereits 1998 kam eine Studie des schweizerischen Konsumentenschutzes zum Schluss, dass Hahnenwasser qualitativ mindestens gleichwertig zu den meisten Mineralwasser ist. Gesetzlich sind es andere Wasser, geschmacklich können sie jedoch oft nicht voneinander unterschieden werden - testen Sie selber und bilden Sie sich Ihre eigene Meinung.

 

 

Hahnenwasser ist immer preiswert

      

 

Geschmacklich kaum unterscheidbar – preislich schon 

Vergleicht man den Mineralgehalt, enthalten mehr als die Hälfte der damals untersuchten Mineralwasser kaum mehr wertvolle Substanzen als das Wasser ab Hahn. Die Qualität ist in der Schweiz bei beiden einwandfrei und beide können zum Trinken empfohlen werden. Beim Mineralwasser hat man die Gewähr, dass die jeweilige Zusammensetzung der Mineralstoffe immer gleich ist - beim Trinkwasser kann das variieren.

Was schmeckt besser - Mineralwasser oder Trinkwasser? Das muss jeder für sich selbst entscheiden; in vielen Verkostungstests konnten jedoch bis jetzt die verschiedenen Wasser nicht voneinander unterschieden werden (siehe ZDF-Beitrag: Wie gut ist unser Wasser).

Trinkwasser ist unschlagbar günstig

Ein Liter Mineralwasser kostet zwischen 25 Rappen und 9 Franken, wohingegen das Trinkwasser im Durchschnitt mit 0,2 Rappen zu Buche schlägt. Zusätzlich fallen beim Hahnenwasser Abfüllanlagen, Verpackungen und Transportwege, welche viel Energie verpuffen und dadurch die Umwelt belasten, weg.

Hahnenwasser ist ökologisch und preislich dem Mineralwasser überlegen. 

2018 SVGW | Created by medialink | Performed by iteam