Das Trink- und Brauchwasser von Pfäffikon stammt einerseits aus eigenen Quellen und aus Grundwasser, andererseits via Gruppenwasserversorgung Zürcher Oberland GWVZO aus dem Zürichsee.
Unser Quell- und Grundwasser
Etwa 80% unseres Trink- und Brauchwassers gewinnen wir aus gemeindeeigenen Quellen und Grundwasser. Dieses Wasser ist in einem ausgezeichneten Zustand und genügt bereits den strengen hygienischen Anforderungen des Gesetzgebers.
Aus prophylaktischen Gründen bestrahlen wir das Wasser der Quellfassungen Bosshardt und Tobel sowie das Grundwasser der Pumpwerke Egli, Geemis, Mettlen und Auslikon zusätzlich mit ultraviolettem Licht. Dabei werden Mikroorganismen und Viren eliminiert, ohne dass sich die chemische Zusammensetzung des Wassers verändert.
Weitere Aufbereitungen des Quell- und Grundwassers sind in den Anlagen der Wasserversorgung Pfäffikon nicht erforderlich.
Fremdwasserbezug
Das eigene Quell- und Grundwasser reicht nicht aus, um den Wasserbedarf der Bevölkerung und der Industrie vollständig zu decken. Etwa einen Fünftel des Wassers bezieht Pfäffikon aus dem Zürichsee.
Schon seit 1959 ist Pfäffikon Mitglied der Gruppenwasserversorgung Zürcher Oberland GWVZO. Diese Gesellschaft betreibt in Stäfa am Zürichsee ein Seewasserwerk. Mittels Pumpen und Rohwasserförderleitungen transportiert die GWVZO dieses Wasser auch ins Zürcher Oberland. Wir Pfäffiker trinken also auch Wasser aus dem Zürichsee.
Mehr erfahren über die Wasserversorgung in Pfäffikon
In einer Broschüre haben wir noch weit mehr Wissenswertes über unsere Wasserversorgung zusammengetragen. Sie können die Broschüre in gedruckter Form bei uns beziehen.
Schanzweg 2
8330 Pfäffikon
Téléphone: 044 952 53 54
e-mail: info@gwpzh.ch
http://www.gwpzh.ch
Les indications de qualité publiées ici concernent une période d’un an et se réfèrent à l’eau potable fournie par le réseau de distribution de votre distributeur d’eau.
Les valeurs indiquées peuvent varier en fonction des saisons et du fonctionnement du réseau, par conséquent, on ne peut garantir qu’elles soient toujours situées exactement dans la plage indiquée.
Par contre, la qualité irréprochable de l’eau potable doit être assurée à tout moment. Les pollutions et les mesures prises pour leurs éliminations sont mentionnées dans la rubrique « Evaluation générale ».
Si le fournisseur d’eau constate un cas de pollution de l’eau potable, il doit en informer immédiatement les consommateurs et consommatrices.
Gemeindegebiet Pfäffikon ZH, Weiler Wilhof-Sennhof (Gemeinde Russikon)
Alle untersuchten Proben entsprachen den mikrobiologischen und chemischen Anforderungen der Lebensmittelgesetzgebung. nn = nicht nachweisbar
Paramètres microbiologiques
Germes aérobies mésophiles
Entérocoques
E.coli
Paramètres chimiques
Dureté totale
Calcium
Sodium
Magnesium
Nitrate
Température
Potassium
Fer
Manganèse
Chlorure
Sulfate
Fluorure
Hydrogénocarbonate
pH
COD
Résidu sec
Coefficient d'absorption spectrale
Coloration
Oxydabilité
Conductivité
Turbidité
Provenance de l'eau
Traitement de l'eau de source
Traitement des eaux souterraines
Traitement de l'eau de lac